dichtbewachsen

dichtbewachsen
dịcht be|wạch|sen, dịcht|be|wach|sen <Adj.>:
einen dichten Bewuchs aufweisend:
dicht bewachsene Hänge.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bewaldung — Rotbuchenwald Ein Wald ist ein in Schichten aufgebautes Ökosystem, das dauerhaft mit Gehölzen wie Bäumen bewachsen ist. Die Ernährungs und Landwirtschaftsorganisation der UNO (FAO) spricht von Wald, wenn die Bäume in winterkalten Gebieten… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauwald — Rotbuchenwald Ein Wald ist ein in Schichten aufgebautes Ökosystem, das dauerhaft mit Gehölzen wie Bäumen bewachsen ist. Die Ernährungs und Landwirtschaftsorganisation der UNO (FAO) spricht von Wald, wenn die Bäume in winterkalten Gebieten… …   Deutsch Wikipedia

  • Silvicol — Rotbuchenwald Ein Wald ist ein in Schichten aufgebautes Ökosystem, das dauerhaft mit Gehölzen wie Bäumen bewachsen ist. Die Ernährungs und Landwirtschaftsorganisation der UNO (FAO) spricht von Wald, wenn die Bäume in winterkalten Gebieten… …   Deutsch Wikipedia

  • Urwald — Rotbuchenwald Ein Wald ist ein in Schichten aufgebautes Ökosystem, das dauerhaft mit Gehölzen wie Bäumen bewachsen ist. Die Ernährungs und Landwirtschaftsorganisation der UNO (FAO) spricht von Wald, wenn die Bäume in winterkalten Gebieten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wald — Ein Rotbuchenwald im nördlichen Teil Seelands, Dänemark. Bli …   Deutsch Wikipedia

  • Waldgebiet — Rotbuchenwald Ein Wald ist ein in Schichten aufgebautes Ökosystem, das dauerhaft mit Gehölzen wie Bäumen bewachsen ist. Die Ernährungs und Landwirtschaftsorganisation der UNO (FAO) spricht von Wald, wenn die Bäume in winterkalten Gebieten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wälder — Rotbuchenwald Ein Wald ist ein in Schichten aufgebautes Ökosystem, das dauerhaft mit Gehölzen wie Bäumen bewachsen ist. Die Ernährungs und Landwirtschaftsorganisation der UNO (FAO) spricht von Wald, wenn die Bäume in winterkalten Gebieten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wald — Sm std. (8. Jh.), mhd. walt, ahd. wald, as. wald Stammwort. Aus g. * walþu m., auch in anord. vo̧llr Feld, Wiese, Boden , ae. weald Wald, waldbedecktes Hochland . Die Ausgangsbedeutung ist Büschel , speziell Laubwerk, Zweige , daraus (wie bei… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”